Error message

Warning: Undefined array key "class" in template_preprocess_toc_tree() (line 129 of /home/berathbw/www.beratung.help/custom_code/modules/contrib/toc_api/toc_api.module).
Submitted by benjamin on

Die Möglichkeiten beim Lotto sind sehr begrenzt: Man wählt die Zahlen aus und hofft, es würden die richtigen sein. Allerdings lässt sich durch geschicktes Tippen die Chance auf einen höheren Gewinn verbessern.

Lotto Gewinnchance erhöhen

Leider ist es nicht möglich, die Gewinnchance zu erhöhen: Die Zahlen werden rein zufällig ausgewählt, jede Zahl hat dieselbe Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden. Eine Analyse der bisher gezogenen Gewinnzahlen, um die Wahrscheinlichkeit für zukünftige Ziehungen abschätzen zu können, ist nicht sinnvoll – die einzelnen Ziehungen sind voneinander unabhängig.

Viele Lottospieler tippen dennoch auf Zahlen, die in der Vergangenheit besonders häufig oder besonders selten gefallen sind. Der Gedanke dahinter:

Tipp auf

Argument

häufig gefallene Zahlen

Wenn die Zahlen bisher häufiger als zu erwarten gezogen wurden, muss es dafür einen Grund geben. Sie werden also auch in Zukunft häufiger vorkommen.

selten gefallene Zahlen

Zahlen, die unterdurchschnittlich oft gezogen wurden müssen irgendwann diesen „Rückstand“ aufholen, schließlich müssen auf lange Sicht alle Zahlen gleich oft gezogen werden.

Beide Sichtweisen sind jedoch falsch. Die einzelnen Ziehungen sind voneinander unabhängig. Der Umstand, dass einzelne Zahlen öfters gefallen sind, ist rein zufällig.

Auch das Hoffen auf einen „Ausgleich“ der Häufigkeiten verspricht keine besseren Chancen: Der Ausgleich könnte erst in Jahren kommen. Eine genauere Erklärung finden Sie in unserem Artikel zu Gewinnstrategien bei Glücksspielen.

Gewinnstrategien beim Glücksspiel

Den Lotto Gewinn erhöhen

Tatsächlich kann aber die Höhe des Gewinns – sofern die richtigen Zahlen getroffen wurden – indirekt beeinflusst werden. Die Gewinnhöhe richtet sich nach der Anzahl der Gewinner in dieser Gewinnrunde: Sind mehrere Gewinne auszuschütten verringert sich die Gewinnsumme für den einzelnen Spieler.

Die Höhe des Gewinnes hängt nicht unbedingt von der Anzahl der Mitspieler ab: Mehr Mitspieler bedeuten zwar einen größeren auszuzahlenden Betrag, jedoch auch mehr Gewinner.

Daher sollte versucht werden Zahlen zu tippen, die nur selten von anderen Spielern ausgewählt werden. Doch wie soll man nun wissen, welche Zahlen das sind?

Unbeliebte Zahlen befinden sich häufig am unteren linken Rand sowie am rechten Rand des Tippfeldes. Offenbar neigen Menschen dazu, diese Zahlen zu vernachlässigen. Eine Ausnahme ist immer die Zahl 7. Als „Glückszahl“ wird sie von sehr vielen Menschen ausgewählt.

Zudem sollten Sie es vermeiden, Muster oder Figuren am Lottoschein auszufüllen. Einige der niedrigsten Gewinne der Lottogeschichte sind auf solche Muster zurückzuführen – sollte eines der beliebten Muster gewinnen, muss der Gewinn mit einer Vielzahl anderer Spieler geteilt werden.

Zahlt sich Lotto aus?

Beim Lotto werden nur etwa 50 Prozent der getätigten Einsätze wieder als Gewinn ausgeschüttet. Das bedeutet, dass der Spieler langfristig deutliche Verluste zu erwarten hat. Wer regelmäßig Lotto spielt kann seine Verluste nur durch einen hohen Gewinn ausgleichen – dieser ist aber sehr unwahrscheinlich. Selbst gelegentliche kleinere Gewinne können den hohen Verlust nur zu einem kleinen Teil ausgleichen.

Der durchschnittlich zu erwartende Gewinn ist beim Glücksspiel im Kasino deutlich höher: Hier werden etwa beim Roulette 97% der gesetzten Beträge wieder als Gewinn ausgeschüttet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie im Kasino mehr Geld gewinnen werden – denn auch dort ist die Gewinnerwartung negativ. Langfristig wird also auch im Kasino immer verloren.

Lotto-Tippgemeinschaften

Viele Spieler sammeln sich in privaten oder kommerziellen Tippgemeinschaften. Eine Vielzahl an Tipps wird dabei systematisch abgegeben, die Gewinne auf die Mitglieder der Gemeinschaft aufgeteilt. Doch steigen damit die Gewinnchancen?

Die Gewinnchancen steigen tatsächlich, schließlich sind 3 oder 4 richtig getippte Zahlen bei einer genügend großen Anzahl an Tipps durchaus wahrscheinlich. Allerdings sinkt der durchschnittlich zu erwartende Gewinn: Hätte man als einzelner Spieler bei 4 richtigen Zahlen zumindest einen kleinen Betrag gewonnen, schmilzt dieser kleine Gewinn nach der Teilung mit den anderen Spielern dahin.

Langfristig sind Tippgemeinschaften nicht sinnvoll: Gewinne mögen sich zwar öfters einstellen, sie sind aber zu gering, um die Verluste auszugleichen.

Die Sinnlosigkeit von Tippgemeinschaften wird besonders bei kommerziellen Anbietern deutlich: Hier verdient sogar noch ein weiteres Unternehmen an Ihren Einsätzen. Es wird aggressiv mit einer gesteigerten Gewinnchance geworben, der Nachteil der gesunkenen Gewinnerwartung bleibt aber meist unerwähnt.

Spieler wendet Strategie beim Lotto an

Lotto zählt zu den populärsten Glücksspielen. Doch gibt es eine bestimmte Tipp-Strategie um die Gewinnchancen zu erhöhen? Tatsächlich gibt es bestimmte Zahlen, die einen Gewinn erhöhen können.

Was beim Lotto hilft
Tipps fürs Lotto spielen

Lesedauer: 12 Min.

PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0idXRmLTgiPz4NCjxzdmcgd2lkdGg9IjE3OTIiIGhlaWdodD0iMTc5MiIgZmlsbD0iIzQ0NDQ0NCIgdmlld0JveD0iMCAwIDE3OTIgMTc5MiIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIj48cGF0aCBkPSJNMTAyNCA1NDR2NDQ4cTAgMTQtOSAyM3QtMjMgOWgtMzIwcS0xNCAwLTIzLTl0LTktMjN2LTY0cTAtMTQgOS0yM3QyMy05aDIyNHYtMzUycTAtMTQgOS0yM3QyMy05aDY0cTE0IDAgMjMgOXQ5IDIzem00MTYgMzUycTAtMTQ4LTczLTI3M3QtMTk4LTE5OC0yNzMtNzMtMjczIDczLTE5OCAxOTgtNzMgMjczIDczIDI3MyAxOTggMTk4IDI3MyA3MyAyNzMtNzMgMTk4LTE5OCA3My0yNzN6bTIyNCAwcTAgMjA5LTEwMyAzODUuNXQtMjc5LjUgMjc5LjUtMzg1LjUgMTAzLTM4NS41LTEwMy0yNzkuNS0yNzkuNS0xMDMtMzg1LjUgMTAzLTM4NS41IDI3OS41LTI3OS41IDM4NS41LTEwMyAzODUuNSAxMDMgMjc5LjUgMjc5LjUgMTAzIDM4NS41eiIvPjwvc3ZnPg==
Lesedauer 12 Min

Sucht

PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0idXRmLTgiPz4NCjxzdmcgd2lkdGg9IjE3OTIiIGhlaWdodD0iMTc5MiIgZmlsbD0iIzQ0NDQ0NCIgdmlld0JveD0iMCAwIDE3OTIgMTc5MiIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIj48cGF0aCBkPSJNNTc2IDEzNDRxMCAyNi0xOSA0NXQtNDUgMTktNDUtMTktMTktNDUgMTktNDUgNDUtMTkgNDUgMTkgMTkgNDV6bTEwMjQgNjFxMCAxMjEtNzMgMTkwdC0xOTQgNjloLTg3NHEtMTIxIDAtMTk0LTY5dC03My0xOTBxMC02OCA1LjUtMTMxdDI0LTEzOCA0Ny41LTEzMi41IDgxLTEwMyAxMjAtNjAuNXEtMjIgNTItMjIgMTIwdjIwM3EtNTggMjAtOTMgNzB0LTM1IDExMXEwIDgwIDU2IDEzNnQxMzYgNTYgMTM2LTU2IDU2LTEzNnEwLTYxLTM1LjUtMTExdC05Mi41LTcwdi0yMDNxMC02MiAyNS05MyAxMzIgMTA0IDI5NSAxMDR0Mjk1LTEwNHEyNSAzMSAyNSA5M3Y2NHEtMTA2IDAtMTgxIDc1dC03NSAxODF2ODlxLTMyIDI5LTMyIDcxIDAgNDAgMjggNjh0NjggMjggNjgtMjggMjgtNjhxMC00Mi0zMi03MXYtODlxMC01MiAzOC05MHQ5MC0zOCA5MCAzOCAzOCA5MHY4OXEtMzIgMjktMzIgNzEgMCA0MCAyOCA2OHQ2OCAyOCA2OC0yOCAyOC02OHEwLTQyLTMyLTcxdi04OXEwLTY4LTM0LjUtMTI3LjV0LTkzLjUtOTMuNXEwLTEwIC41LTQyLjV0MC00OC0yLjUtNDEuNS03LTQ3LTEzLTQwcTY4IDE1IDEyMCA2MC41dDgxIDEwMyA0Ny41IDEzMi41IDI0IDEzOCA1LjUgMTMxem0tMzIwLTg5M3EwIDE1OS0xMTIuNSAyNzEuNXQtMjcxLjUgMTEyLjUtMjcxLjUtMTEyLjUtMTEyLjUtMjcxLjUgMTEyLjUtMjcxLjUgMjcxLjUtMTEyLjUgMjcxLjUgMTEyLjUgMTEyLjUgMjcxLjV6Ii8+PC9zdmc+
Sucht

Thema: Glücksspiel

PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0idXRmLTgiPz4NCjxzdmcgd2lkdGg9IjIwNDgiIGhlaWdodD0iMTc5MiIgZmlsbD0iIzQ0NDQ0NCIgdmlld0JveD0iMCAwIDIwNDggMTc5MiIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIj48cGF0aCBkPSJNODMyIDExNTJoMzg0di05NmgtMTI4di00NDhoLTExNGwtMTQ4IDEzNyA3NyA4MHE0Mi0zNyA1NS01N2gydjI4OGgtMTI4djk2em01MTItMjU2cTAgNzAtMjEgMTQydC01OS41IDEzNC0xMDEuNSAxMDEtMTM4IDM5LTEzOC0zOS0xMDEuNS0xMDEtNTkuNS0xMzQtMjEtMTQyIDIxLTE0MiA1OS41LTEzNCAxMDEuNS0xMDEgMTM4LTM5IDEzOCAzOSAxMDEuNSAxMDEgNTkuNSAxMzQgMjEgMTQyem01MTIgMjU2di01MTJxLTEwNiAwLTE4MS03NXQtNzUtMTgxaC0xMTUycTAgMTA2LTc1IDE4MXQtMTgxIDc1djUxMnExMDYgMCAxODEgNzV0NzUgMTgxaDExNTJxMC0xMDYgNzUtMTgxdDE4MS03NXptMTI4LTgzMnYxMTUycTAgMjYtMTkgNDV0LTQ1IDE5aC0xNzkycS0yNiAwLTQ1LTE5dC0xOS00NXYtMTE1MnEwLTI2IDE5LTQ1dDQ1LTE5aDE3OTJxMjYgMCA0NSAxOXQxOSA0NXoiLz48L3N2Zz4=
Thema Glücksspiel

Höhere Gewinne beim Lotto erzielen? Zu schön um wahr zu sein? Wir klären auf. 

Spieler wendet Strategie beim Lotto an

Benjamin Slezak

German
Mag.
Benjamin
Slezak
Bild von Benjamin Slezak
Psychologe

Benjamin Slezak ist Psychologe und beschäftigt sich mit neuen Medien. Während der letzten Jahre hat er für große Gesundheitsplattformen in Österreich gearbeitet.

Mag. Benjamin Slezak
Hilfe zur Selbsthilfe

Mag. Slezak war mehrere Jahre bei netdoktor.at, Österreichs größter Gesundheitsplattform in leitender Position tätig. Darüber hinaus engagiert er sich bei Rat auf Draht in der Kinder- und Jugendberatung im Rahmen der Chat-Beratung. Als Initiator von beratung.help verbindet er seine Leidenschaft für psychosoziale Themen und online-Medien.

experte berufsbezeichnung
Psychologe
ads