Psychische Hilfe

Was tun, wenn man psychische Probleme hat?

Sohn bietet psychische Hilfe

Für viele Menschen ist bei einer Erkrankung der Hausarzt die erste Ansprechperson. Doch wie sieht es bei psychischen Problemen aus? An wen kann man sich wenden? Wir zeigen, wer Ihnen bei psychischen Leiden helfen kann.

Lesedauer 10 Min.
Psychische Erkrankungen
Schwerpunkt Behandlung
Dieser Fachartikel wurde von einem Experten geprüft.
Letzte Aktualisierung:

Nicht alle Berufsgruppen sind für jedes psychische Problem gleichermaßen gut geeignet. Für Laien kann es manchmal schwierig sein, die richtige Ansprechperson für „Ihr“ Problem zu finden. Doch in den meisten Fällen lässt sich anhand einiger Beispielen und Ratschlägen rasch professionelle Hilfe finden.

Wer hilft bei psychischen Problemen?

Verschiedene Berufsgruppen beschäftigen mit psychischen Erkrankungen und Fragestellungen. Die hier vorgestellten Experten verfügen über eine entsprechende Ausbildung und orientieren sich an wissenschaftlich anerkannten und bewährten Methoden:

  • Psychiater
  • Neurologen
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Lebensberater
  • Sozialarbeiter

Vorsicht vor selbsternannten „Heilern“, „Coaches“ oder „Beratern“. Hilfe ist immer auch ein Vertrauensfrage. Doch Vertrauen muss verdient werden, achten Sie daher immer auf eine fundierte Ausbildung und evidenzbasierte Behandlungsmethoden.

Überall wo Menschen in Not sind, finden sich auch „Hilfsangebote“ mit fragwürdigen Hintergrund. Im besten Fall sind die Methoden nutzlos, können manchmal aber sogar gefährlich sein. Psychische Probleme und Erkrankungen sollten ernst genommen werden und sind nichts für „Hobbypsychologen“.

Eine Ausnahme sind Selbsthilfegruppen. Viele Selbsthilfegruppen treffen sich ohne professionelle Leitung. Das ist OK, in der Regel wird dort lediglich Unterstützung durch Erfahrungsaustausch geboten. Eine tatsächliche Behandlung bzw. Therapie sollte in Selbsthilfegruppen nicht angeboten werden.

Insbesondere sei vor folgenden Angeboten gewarnt:

  • Energetiker
  • Vereine mit religiösen Hintergrund
  • Berater ohne gesetzlich geregelte Ausbildung
  • Schamanismus, Geisterheiler, Esoteriker
  • Diverse „diplomierte“ Coaches mit Ausbildungen von privaten Instituten und Weiterbildungseinrichtungen

Vorsicht: Nehmen Sie keine Medikamente oder natürliche Heilmittel ein, welche nicht von einem Arzt verschrieben wurden.

Hilfe bei psychischen Erkrankungen

Angehöriger von Frau hat psychische Probleme
Auch als Angehöriger sollte man – wenn notwendig – psychische Hilfe in Anspruch nehmen.

Ohne Ihr genaues Anliegen zu kennen ist es natürlich schwierig, die richtige Ansprechperson zu empfehlen. In der folgenden Liste finden Sie typische Anliegen mit den jeweilig zuständigen Berufsgruppen.

In der Regel ist es kein Problem, wenn Sie einen anderen Experten um Hilfe fragen - die Liste versteht sich als eine Empfehlung. Wenn sich die von ihnen gewählte Person nicht zuständig oder kompetent genug fühlt, wird die Behandlung üblicherweise abgelehnt und eine Alternative empfohlen werden.

Problem Berufsgruppe
Depressionen, Affektive Störungen Psychiater, Psychotherapeut
Angststörungen Psychiater, Psychotherapeut
Suchterkrankungen Psychiater, Psychotherapeut
Stimmen hören Psychologe, Psychiater, Neurologe, Lebensberater
Demenz Psychologe, Neurologe, Psychiater
Essstörungen Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut, Lebensberater
ADHS Psychologe, Psychiater
Persönlchkeitsstörungen Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut
Schlafstörungen Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut
Zwänge Psychiater, Psychotherapeut
Psychosen Psychologe, Psychiater

Hilfe bei psychischen Problemen / Belastungen

Problem Berufsgruppe
Burn-Out Psychiater, Lebensberater, Psychotherapeut
Chronische körperliche Erkrankungen Lebensberater, Psychotherapeut
Pflege von Angehörigen Sozialarbeiter, Lebensberater, Psychotherapeut
Schulprobleme Psychologe, Lebensberater
Erziehungsschwierigkeiten Psychologe, Psychiater, Lebensberater
Berufswahl Psychologe, Lebensberater
Sexuelle Probleme Psychotherapeut, Lebensberater
Trauer Psychotherapeut, Lebensberater
Selbstmordgefahr Psychiater, Psychotherapeut
Akute Selbstmordgefahr Notfalldienste, Rettung, Polizei
Bettnässen Psychologe, Lebensberater
Akute Krise Psychiater, Psychotherapeut, Lebensberater
Beziehungsprobleme Psychotherapeut, Lebensberater
Alltagsprobleme Lebensberater, Psychotherapeut

Psychische Hilfe: Entscheidungshilfe

Manchmal kann man sein Problem nicht präzise beschreiben. Wenn Sie den passenden Experten lieber nach den Rahmenbedingungen der Behandlung auswählen möchten, finden Sie hier eine entsprechende Auflistung:

Merkmal Berufsgruppe
Kann Medikamente verschreiben Neurologe, Psychiater
Langfristige Betreuung Psychotherapeut, Lebensberater
Zur Klärung, ob eine Erkrankung vorliegt Psychologe, Psychiater
Persönliche, intime Betreuung Psychotherapeut
Rasche Besserung Neurologe, Psychiater
Nimmt sich viel Zeit Psychotherapeut, Lebensberater
Wenn es auch körperliche Beschwerden gibt Neurologe, Psychiater
Zur Durchführung von Tests Psychologe
Eine Schulter zum Ausweinen Psychotherapeut
Medizinisches Fachwissen Neurologe, Psychiater
Redaktionelle Bearbeitung: Benjamin Slezak
Erste Veröffentlichung:
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie Depressionen behandelt werden
Hilfe bei Depressionen
Wenn der Partner depressiv ist