Symptome der Spielsucht
Merkmale einer Spielsucht

Eine Spielsucht weist – unabhängig vom Spiel – einige gleichbleibende Merkmale auf. Doch bei welchen Symptomen besteht nun Grund zur Sorge?
Spielsucht wird anhand einer Reihe typischer Symptome diagnostiziert. In der Regel bedient man sich dazu einer internationalen Diagnoserichtlinie:
Symptome der Spielsucht nach DSM-V

- Erhöhen der Einsätze, um weiterhin die gleiche Erregung zu erreichen (Toleranzentwicklung)
- Entzugserscheinungen wie Unruhe oder Reizbarkeit, wenn nicht gespielt wird (Entzugssymptome)
- Mehrfache, erfolglose Abstinenzversuche oder Versuche das Glücksspiel einzuschränken
- Intensive gedankliche Beschäftigung mit dem Glücksspiel
- Spielen um belastenden Gefühlszuständen zu entkommen
- Bedürfnis, vergangene Verluste durch einen Gewinn auszugleichen
- Lügen und Täuschen um das wahre Ausmaß des Spielens zu verbergen
- Durch das Glücksspiel verursachte Problemen in der Familie, in Beziehungen, oder am Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz
- Vertrauen auf die Unterstützung anderer zur Finanzierung der Verluste
Viele der Symptome können auch im Rahmen einer manischen Episode auftreten. Eine Spielsucht sollte nur nach vorherigen Ausschließen einer affektiven Störung diagnostiziert werden. Es müssen mindestens 4 Kriterien über einen Zeitraum von 12 Monaten vorhanden sein.
Schweregrad der Spielsucht
Das Ausmaß der Spielsucht wird anhand der Symptomzahl diagnostiziert:
Schweregrad | Anzahl der Symptome |
---|---|
Leicht | 4 - 5 Symptome |
Mittel | 6 - 7 Symptome |
Schwer | 8 - 9 Symptome |
Allgemeine Merkmale einer Spielsucht
Die klinischen Diagnosekriterien werden vor allem im professionellen Bereich eingesetzt. Um das Erkennen einer Spielsucht zu erleichtern, empfiehlt es sich auch auf folgende Dinge zu achten:
Symptom | Merkmale |
---|---|
Kontrollverlust |
|
Toleranzentwicklung |
|
Entzugssymptome |
|
Folgeschäden |
|
Die Merkmale einer Spielsucht sind eng mit typischen Verhaltensweisen von Spielern verbunden. Eine Übersicht und weitere Ratschläge, wie Sie eine Spielsucht erkennen können finden Sie im Artikel über das Erkennen von Spielsucht.
- Meyer, Bachmann: Spielsucht - Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten
- DHS: Suchtmedizinische Reihe Band 6: Pathologisches Glücksspielen
- Das könnte Sie auch interessieren:
- Wie man einem Spieler hilft
- Alles über die Spielsucht
- Funktionieren Gewinnsysteme beim Glücksspiel?